England, Wales und Schottland 2009
Die folgenden Fotos stammen von einer zweiten, längeren Großbritannien-Tour im September 2009, mit Schwerpunkt England, Wales und Schottland, bis rauf zu den Orkney-Islands. Viel Spaß!
Auf dem Weg über die Nordsee; IFR-Crossing via REFSO, inbound Shoreham (EGKA).

Im Anflug auf Shoreham, hier die charakteristische "College Cathedral"

Der Flugplatz Shoreham, in der Nähe des Seebads Brighton

Strände und Segelboote entlang der Südküste Englands

Einige weitere Eindrücke der schönen südenglischen Küste





Cornwall


Lundy Island, ein kleines Inselchen mitten im Bristol Channel. Hier nur schwer zu erkennen, aber die Insel hat auch einen kurzen, schlichten Airstrip.

Die Cirrus auf der Abstellfläche des Golfclubs "Dawn Till Dusk" in Rosemarket im Süden von Wales. Zum Landen wird ein Streifen zwischen zwei Fairways benutzt!

Die grüne walisische Küste

Wir nähern uns dem nordwalisischen Caernarfon und dem Snowdonia National Park.

Im Endanflug auf Caernarfon Airport (EGCK)

Nordwalisische Landschaft

Der Strand nahe des Flughafens

Das Caernarfon Castle. Hier wurde Charles vor einigen Jahrzehnten zum "Prince of Wales" ernannt.

Schöne Abendstimmung vor dem Anglesey Pub. So lässt sich's aushalten!

Sonnenuntergang

Caernarfon noch mal aus der Luft

Beim Weiterflug in Richtung Schottland überfliegen wir die Isle of Man; hier die Hauptstadt Douglas.

Kurze Pause auf dem Castle Kennedy Airfield in Südwestschottland. Auch hier handelt es sich um ein altes RAF-Flugfeld, welches mit kleinen Mitteln für die zivile Sportfliegerei hergerichtet wurde.

Die typische, karge und einsame Landschaft des Southern Uplands.

Ein Kuriosum Schottlands: Die Mini-Insel Ailsa Craig nahe Prestwick hat exakt die Form einer Halbkugel.

Landung zum Lunch auf dem 480-Meter Airstrip der Insel Bute.

Hübsch - das Kingarth Inn kann man problemlos vom Flugplatz aus erreichen.

Landschaft auf der Insel Bute. Hier lässt es sich wunderbar entspannen.

Weiter geht's durch die Inselwelt der Inneren Hebriden...

und erneut - natürlich - nach Glenforsa, wo diesmal eine schöne Stinson Voyager zu Gast ist.

Am nächsten Tag besuchen wir von Mull aus mit dem Auto die Insel Iona. Von hier aus begann einst die Christianisierung Schottlands.

Iona



Der fast 1000 Meter hohe "Ben More" auf Mull.

Tankstopp in Oban. Von hier aus starten Islander regelmässig zu den Inseln Tiree, Coll und Colonsay.

Weiter geht es nordwärts entlang der teils flachen, teils bergigen Westküste Schottlands...


...nach Plockton


Plockton




Und jetzt geht's in die Highlands...


...zum Great Glen

Vorbei an Loch Ness

Hinüber Richtung Ostküste Schottlands...

...mit seinen zerklüfteten Küsten.

Dies ist der nordöstlichste Punkt des britischen Festlands. Danach geht's hinüber zu den Orkney Islands.

Teilweise im Gegenlicht befliegen wir die südlicheren der Orkney-Islands.

Wir überfliegen dabei einige der kleinen Inselstrips; hier Eday.

Und landen schließlich in "Lamb Holm", wo die ganze Insel kaum größer ist als der Flugplatz

Saftiges Grün auf der Graspiste auf Lamb Holm. Der Platz liegt immerhin schon auf 59° nördlicher Breite.

Rinder auf Lamb Holm (keine Angst, die Piste ist umzäunt!). Im Hintergrund übrigens die "Italian Chapel".

Die Hafenzeile in Kirkwall

Die Kathedrale von Kirkwall

Wieder südwärts entlang des Festlands im Nordosten von Schottland

Noch ein Blick in die Landschaft

Anflug auf die gepflegte Graspiste von Dornoch. Direkt nebendran liegt der Dornoch Royal Golf Club.

Ein Leichtflugzeug britischer Herkunft, eine Auster Autocrat, in Dornoch.

Nochmal ein Blick bei abendlichem Gegenlicht entlang des Great Glen (von Inverness Richtung Westen)

Der schöne, modernisierte Quayside-District am Fluß Tyne in Newcastle, Nordengland.


Heimwärts über die Nordsee, bei leichter Schönwetterbewölkung.

< zum Seitenanfang
|